One

 
Two
Sie sind hier: Startseite Aktuelles Termine

Termine

14.06.2023 - Assoc. Prof. Dr. Cori Jakubiak (Grinnell College, USA): "The Cultural Politics of English-Language Voluntourism" (von 14.06.2023 12:15 bis 14.06.2023 13:45)
Gastvortrag an der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzenturm (IKM)
23.12.2021 - Prof. Dr. Brigitta Busch (Wien): "Minderheitenrechte im Wandel: Zur Konzeptualisierung und zum Schutz sprachlicher Minderheiten in Europa" (von 23.12.2021 10:00 bis 23.12.2021 12:00)
Gastvortrag (online) der "Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum"
27.11.2020 - Ninth Annual Bonn Applied English Linguistics Conference (BAEL c9) (von 27.11.2020 00:00 bis 27.11.2020 00:00)
 
"Neuer Wein in neuen Schläuchen" - Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft heute (von 28.10.2020 12:00 bis 10.02.2021 14:00)
Ringvorlesung
16.12.2019 - Prof. Dr. Claudia Claridge: "A not uninteresting construction: Litotes in modern British use" (von 16.12.2019 14:00 bis 16.12.2019 16:00)
 
28.-29.06.19 - Eighth Bonn Applied English Linguistics Conference (BAELc8) (von 28.06.2019 13:00 bis 29.06.2019 17:00)
Call for papers
29.01.2019 - Bonn Applied English Linguistics (BAEL) Research Day (Regina-Pacis-Weg 5, Raum 2.015 (Konferenzzimmer), von 29.01.2019 11:15 bis 29.01.2019 15:30)
 
05.12.2018 - Katrin Renkwitz/Pawel Sickinger (Bonn): "'Korrekter' Sprachgebrauch und kommunikativer Erfolg: Woran erkennt man erfolgreiche Englischlerner in Sprachtests?" (HS 5, von 05.12.2018 15:15 bis 05.12.2018 16:00)
Vortrag im Rahmen des 'Dies academicus'
14.11.18 - 2nd Annual Forum Beruf Applied Linguistics (HS 17, IAAK, von 14.11.2018 18:00 bis 14.11.2018 22:00)
 
11.07.2018 - Informationsveranstaltung zum neuen interdisziplinären Masterstudiengang "Linguistik" (ÜR 1 VZ, von 11.07.2018 18:00 bis 11.07.2018 20:00)
Voraussichtlich zum Wintersemester 2018/19 wird der neue interdisziplinäre Masterstudiengang „Linguistik“ starten, an dem sich die linguistischen Disziplinen der Fächer Germanistik, Anglistik, Romanistik sowie die Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung beteiligen. Das Angebot richtet sich an Bachelor-Absolventen und -Absolventinnen mit linguistischem Studienprofil, die einen einschlägigen Master anstreben, sich auch für sprachvergleichende Aspekte interessieren und Fachgrenzen überschreiten möchten. Die Einschreibung wird aller Voraussicht nach von September an möglich sein. Wir laden vorab alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Mittwoch, 11.07., um 18h c.t. in ÜR 1 VZ stattfinden soll. Sie erhalten hier Informationen über Profil und Inhalte des Studiengangs, können organisatorische Fragen stellen und haben vor allem Gelegenheit, mit Lehrenden aus allen beteiligten Fächern zu sprechen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
23.01.2018 - Laura Neuhaus (Bonn): "Rhetorische Korpusanalyse: Litotes im Deutschen Referenzkorpus" (Hauptgebäude, Raum 5, VZ, von 23.01.2018 18:00 bis 23.01.2018 19:30)
Vortrag im Rahmen des "Forum Linguistik"
16.01.2017 - Norbert Nagel (Münster): "Zur Herausbildung des Mittelniederdeutschen. Einblicke in den 'Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete (ASnA)'" (Übungsraum im Erdgeschoss, Am Hofgarten 22, von 16.01.2018 12:15 bis 16.01.2018 13:45)
Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Altsächsisch"
19.12.2017 - Stefan Blohm (Frankfurt/Main): "Das grammatische Varieté und das methodische Bouquet" (Hauptgebäude, Raum 5, VZ, von 19.12.2017 18:00 bis 19.12.2017 19:30)
Vortrag im Rahmen des "Forum Linguistik"
30.11.2017 - Pawel Sickinger (Bonn): "Mental models, magic words and linguistic loops – An embodied perspective on the interaction between concepts and linguistic items" (Hauptgebäude, HS IV, von 30.11.2017 12:15 bis 30.11.2017 13:45)
Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Sprache, Sprechen und Denken"
Artikelaktionen